Die Highschool war ein interessantes Erlebnis. Morgens steht man später auf als in Deutschland. Und ganz wichtig: Man trägt eine Schuluniform. Die Mädchen tragen kurze Röcke, Blusen, Blazer, Krawatten und schwarze Lackschuhe. Die Jungs tragen Hemden, Krawatten, Blazer, Anzughose und schwarze Schuhe. Die Schüler*Innen haben generell viel mehr Regeln an ihrer Highschool, wie z.B. ein Handyverbot oder eine Toiletten Regel. Scheinbar wissen viele Engländer nicht viel von uns Deutschen. Wir wurden nämlich wie Stars auf dem roten Teppich empfangen und immer von vielen Menschen verfolgt. Man hat uns viele komische Fragen gestellt, wie z.B.: „Ist Mezzo Mix die deutsche Cola?“ Die Highschool ist viel größer als unsere Schule. Kurzer Überblick: Mehrere Fitnessstudios, einen riesigen Sportplatz mit mehreren Fußballfeldern und Bäumen, eine große und eine kleine Mensa (mit gutem Essen (zwar bisschen viel Fastfood, aber okay!), eine Etage voller Kunsträume, eine Etage voller Wissenschaftsräume, eine Etage voller Sprachen-lern-Räume (usw.), eine riesige Aula… Ganz schön groß, oder? Die Schüler*Innen haben auch mehr, bzw. andere Fächer. Drama, Social Health Care, Deutsch… Wir haben all die gerade genannten Fächer miterleben dürfen, das war toll! Insgesamt war die Highschool fast genauso wie in den Amerikanischen Highschool Filmen. Vor allem die Buddies, die uns zugeteilt wurden, waren richtig nett und wir sind schnell Freunde geworden. Natürlich haben wir während unserer Zeit in England auch viele tolle Ausflüge gemacht. Am Mittwoch haben wir mit einem Tagesausflug nach Liverpool gestartet. Wir machten uns morgens auf den Weg zum Bahnhof, der nur 7 Minuten von unserer Unterkunft entfernt war und fuhren mit dem Zug von Chester nach Liverpool. Als wir ankamen, machten wir gemeinsam eine kleine Sightseeing- Tour. Mr. Roberts leitete das Ganze und brachte uns beispielsweise zum Albert Dock, Kathedrale von Liverpool und nach Chinatown, wobei er uns viel über diese Orte erzählte. Anschließend hatten wir ganze 2,5 Std Zeit, um uns in Liverpool auszutoben und uns Liverpool selbst anzuschauen. Shoppen, essen, trinken, sitzen und Zeit genießen – alles konnte man dort machen. Nach den 2,5 Std traten wir den Rückweg an und fuhren mit dem Zug nach Chester zurück. Am folgenden Tag durften wir uns das College von Ellesmere-Port anschauen. Das College war ziemlich groß und man konnte alles dort lernen. Vom Sport über Technik bis hin zum Flugbegleiter. Später am Tag machten wir noch eine Tour in Chester, wobei wir in die Zeit der Römer mitgenommen wurden und in das Leben der früheren Römer eingetaucht sind. Am Freitag, unserem Letzten Tag, besuchten wir das National Waterways Museum in Ellesmere-Port. Dort gab es historische Boote, Werkzeuge, Alltagsgegenstände und Dokumente rund um das Leben am Kanal. Dieses Museum hat originale Denkmalgeschützte Gebäude aus der Zeit der industriellen Revolution. Alles in allem hatten wir eine tolle und ereignisreiche Zeit in England!