Unsere Aufgabe ist die Begleitung der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen. Begleitung heißt Erziehung und Bildung.
Grundlage dieser Arbeit ist, in Schülern und Kollegen zuerst und vor allem den Menschen zu sehen, im Miteinander und in der gegenseitigen Wertschätzung.
Unsere Erziehung soll die jungen Menschen bestärken, Verantwortung für sich selbst und ihre Mitmenschen, für Gesellschaft und Umwelt zu übernehmen.
Wir erziehen die Kinder und Jugendlichen, Menschenwürde, Respekt und Toleranz im Alltag zu leben und einzufordern.
Wir bilden die jungen Menschen, damit sich ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten weiterentwickeln und sie ihren Weg im Leben finden.
Leitsatz
Wir nehmen die jungen Menschen in ihren konkreten Lebensbezügen wahr. Sie stehen im Mittelpunkt der pädagogischen und didaktischen Arbeit.
Unterricht
Wir fördern alle Schülerinnen und Schüler entsprechend ihren kognitiven, kreativen, sozialen und personalen Begabungen und Möglichkeiten.
Sowohl Lehrer(innen) als auch Schülerinnen und Schüler nehmen Leistung als positiv und persönlichkeitsfördernd wahr. Dabei achten wir sorgsam auf den Umgang mit unseren Kräften.
Wir achten auf Vergleichbarkeit, Vernetzung und Transparenz von Bildungsinhalten, Lernprozessen und Leistungsbeurteilung.
Durch verbindliche Kooperation und konstruktiven Austausch innerhalb des Lehrerkollegiums sowie durch regelmäßige fachliche Fortbildung sichern wir die Professionalität unserer Lehrkräfte. Die Schulleitung fördert dabei individuelle Fähigkeiten und Interessen.
Schul- und Klassenklima
Der Umgang innerhalb der Schulgemeinschaft ist von Respekt, Fairness und Verantwortung für ein gelingendes Zusammenleben bestimmt.
Auf allen Ebenen pflegen wir eine demokratische und konstruktive Kommunikationskultur.
Wir sorgen für ein positives und angstfreies Schulklima und nehmen Unterschiede als Bereicherung wahr.
Wir unterstützen uns gegenseitig bei der Entwicklung und Durchführung von Projekten.
Eltern und Lehrer erziehen und unterstützen gemeinsam die Kinder und Jugendlichen bei der Bewältigung ihrer Lebenssituation, z. B. beim verantwortungsbewussten Umgang mit Medien und in der Suchtprävention.
Führung und Leitung
Die Schulleitung gewährleistet Transparenz in der Organisation und bei allen das Schulleben betreffenden Entscheidungen.
Partnerschaften
Eltern und Lehrer betrachten sich als Partner bei der schulischen Bildung und Erziehung der Kinder und Jugendlichen. Sie pflegen vertrauensvollen Kontakt und sind sich ihrer Vorbildfunktion bewusst.
Durch Kontakte zu anderen Schulen und Institutionen im In- und Ausland öffnen wir unseren Blick in die Welt.
Schlusswort
Wir wissen, dass es häufig schwierig sein wird, unsere Leitideen zu verwirklichen. Aber: Wir sind auf dem Weg! Nur wenn wir alle täglich einen kleinen Schritt mitgehen, kann es gelingen!