Freunde des Friedrich-List-Gymnasiums Reutlingen e.V. (Förderverein)
Wozu gibt es einen Förderverein?
- Wir sind der Arbeitgeber der Schulsozialarbeit, der Nachmittagsbetreuung und der Mensa-Mitarbeiter/innen
- Wir sammeln Spenden für besondere Projekte für die Schule
- Wir stellen Anträge für Fördergelder und kümmern uns um die Finanzierung der Schulsozialarbeit, Nachmittagsbetreuung und den Mensa-Betrieb
- Bewirtung der Eltern und Schüler/innen beim Begrüßungsnachmittag
- Anmietung der Stadthalle für den Abiball und Zwischenfinanzierung desselben
- Der Förderverein verleiht an Abiturient/innen den Schulsozialpreis „Kleiner Friedrich“ für besonderes soziales Engagement während Ihrer Schullaufbahn am List-Gymnasium
- Verwaltung und Erstellung der Alumnidatenbank
Schulsozialarbeit
Unsere Schulsozialarbeiterinnen sind staatlich anerkannte Sozialpädagoginnen.
Frau Böckle-Roller ist hauptsächlich für die Mittel- und Oberstufe zuständig, Frau Dokman für die Unterstufe.
Ihre Arbeit umfasst
- Hilfestellung bei der Bewältigung von sozialen Schwierigkeiten innerhalb der Klassen
- Leiten von Präventionen: Projekte wie Suchtprävention, Umgang mit Medien, …
- Sie sind Ansprechpartnerinnen für alle Schüler/innen bei Problemen, Fragen oder auch Ideen
- Ausbildung der Schülerpaten
- Organisation der Pausenspiele
- Angebot der KALI-AG (Notwehr ohne Gewalt)
Die Kontaktdaten finden Sie auf der Internetseite unserer Schule unter „Schulleben“: www.list-gymnasium.de/main/schulleben
Nachmittagsbetreuung
Die Betreuung an Nachmittagen ist ein Angebot für die Unterstufenklassen 5 und 6.
Das Team der Betreuung setzt sich zusammen aus der Leiterin Frau Aisenpreis, ausgebildet in lösungsorientierter Pädagogik, und engagierten Betreuer/innen. (z.B. Studierenden des Lehramts).
Der zeitliche Rahmen der Betreuung ist montags, dienstags und donnerstags von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr und mittwochs von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr. In dieser Zeit können die Schüler entscheiden, welche Angebote sie wahrnehmen wollen. Dabei ist eine Hausaufgabenstunde Pflicht, so dass die Aufgaben bis 16.00 Uhr erledigt sind. Die Kinder können wählen, wann sie die Hausaufgaben bearbeiten wollen (z.B. von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr oder von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr). Das Team unterstützt gerne bei den Hausaufgaben.
Mensa
Ihr Kind hat die Möglichkeit, in der Mensa unserer Schule zu essen. Die Mensa befindet sich auf dem Schulgelände des Hauptgebäudes (kleines Haus neben dem Haupthaus).
In der Zeit von 12.00 Uhr - 13.30 Uhr wird von Montag bis Donnerstag Mittagessen angeboten. Das Essen wird frisch gekocht und angeliefert von der Fernküche Goller aus Pliezhausen. Täglich stehen vier Gerichte zur Auswahl. Die Bestellung erfolgt über das Bestellsystem MensaMax.
Weitere Informationen zur Anmeldung und Bezahlung erhalten Sie unter www.flg-foerderverein.de oder Sie schreiben eine Mail an flg-foerderverein@web.de.
Mitglied im Förderverein werden
Viele Eltern am List haben sich entschlossen Mitglied zu werden und den Förderverein mit 15 € im Jahr zu unterstützen. Ohne diese Mitgliedsbeiträge könnten wir die oben genannten Arbeiten für die Schule und damit für Ihre Kinder nicht erbringen. Wir würden uns freuen, auch Sie als Fördervereinsmitglied begrüßen zu können. Das Anmeldeformular finden Sie unter www.flg-foerderverein.de
Aber auch über Einzelspenden von Privatpersonen und Firmen sind sehr willkommen (IBAN: DE74 6405 0000 0100 0040 23). Dadurch konnten in der Vergangenheit besondere Projekte (Kletterwand, Bücherbaum, digitale schwarze Bretter, iPads) realisiert und die zentralen Aufgaben sichergestellt werden. Alle Spenden und Beiträge sind steuerlich in voller Höhe absetzbar. Gerne lassen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung (ab 50,00 €) zukommen.
Falls Sie Interesse haben, wenden Sie sich bitte an die 1. Vorsitzende, Frau Isabel Jackmann Mayer oder rufen Sie im Sekretariat der Schule (Telefon: 303-4551) an.
Historie des Vereins in kurzen Worten:
2019 Neugestaltung der Nachmittagsbetreuung
2018 Schulfest „Jahrmarkt mit List“ - Förderverein und Elternbeirat sind Initiator für ein grandioses
Schulfest von Eltern und Schülern für die ganze Schulgemeinschaft
2017 Die Homepage für den Verein wird erstellt
2017 Umstellung auf das neue Bestellsystem „MensaMax“
2017 Neuwahlen des Vorstandes(1. Vorsitzende: Isabel Jackmann Mayer, 2. Vorsitzende: Katharina Jersak,
Schriftführerin: Friederike Kiesselbach, Schatzmeisterin: Ines Zeiler)
2017 Schaffung einer zweiten Stelle der Schulsozialarbeit
2015 Der Förderverein spendet zwei lebensrettende Defibrillatoren
2014 Ein „Bücherbaum“ wird im Rosengarten aufgestellt
2013 Der Förderverein stiftet der Schule einen kompletten Klassensatz iPads
2012 5 DSBs (Digitale Schwarze Bretter) werden durch Spenden des Fördervereins installiert
2011 Eine Kletterwand im Pausenhof des Hauptgebäudes wird mitfinanziert
2010 Die erste Stelle für die Schulsozialarbeit wird geschaffen
2007 Die Mensa im ehemaligen Hausmeisterhäuschen öffnet ihre Türen
2004 Gründung des Vereins der Freunde des Friedlich-List-Gymnasiums Reutlingen e.V.
(Gründungsvorsitzende: Barbara Krämer)
Andreas Schumacher | Stand: 04.04.2022