Friedrich-List-Gymnasium Reutlingen

Miteinander.  Zukunft.  Bilden.

Jugend debattiert— weil Kontroversen lohnen!

„Ob im schulinternen Wettbewerb oder auf Bundesebene – alle gewinnen. Denn die Teilnehmenden lernen auf besondere Weise, was Leistung, Fairness und Ausdauer bedeuten, wie wichtig und letztlich doch relativ Erfolge sind, und dass es vor allem um eines geht: dabei zu sein, dran zu bleiben und eigene Grenzen zu überschreiten.“

Damit wirbt das Programm auf seiner Internetseite. Wie absolut zutreffend diese Aussagen sind, davon konnten wir uns heute einmal mehr überzeugen! Absolut ernsthaft und professionell agierende Juryteams mit 10ern, 11ern und vor allem 12ern bewerteten die Debattierenden. Sachkenntnis, Ausdrucksfähigkeit, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft wurden unter die Lupe genommen. Bestens vorbereitete Debattenteams wägten bei den verschiedenen vorgegebenen Fragestellungen Individuelle Freiheit mit Sicherheit ab und besprachen Probleme und mögliche Lösungsideen.
Für den Regionalwettbewerb haben sich heute von uns qualifiziert:

  • Altersgruppe 1 — Johanna Bahnmüller, 9a und Lena Binder, 9e
  • Altersgruppe 2 — Marc Urbanek und Luisa Kiefner, beide J1

Mit wertvollem Feedback von erfahrenen Jugend-Debattierenden -besonderer Dank an Judith Götz und Jonas Weber aus der J2, die als ehemalige Landesqualifikanten wertvolle Tipps gaben- haben heute wirklich alle gewonnen!


Felix Strobel  |  Stand: 23.01.2025